
Apilus xCell steht für modernste Elektroepilation mit höchster Genauigkeit. Jedes einzelne Haar wird gezielt behandelt – unabhängig von Hauttyp und Haarfarbe. Besonders im Gesicht ist Apilus xCell die einzige wirksame Methode, um auch weisse, rote oder sehr helle Haare definitiv zu entfernen.
Unsere Empfehlung

Apilus Elektroepilation: Die präziseste Methode
Mit Apilus erreichen wir eine 100% definitive Form der definitiven Haarentfernung (FDA-anerkannt). Eine feine Sonde führt einen präzisen Stromimpuls direkt in den Haarfollikel; die Haarwurzel wird definitiv verödet, das Haar wächst nicht mehr nach. Für glatte, haarfreie Haut an Gesicht, Hals, Nacken, Brust und Schultern. Nur für einzelne Härchen geeignet.
Was ist so besonders an dieser Methode?
Die Apilus-Elektrolyse ist eine besonders wirksame Methode, weil sie unabhängig von der Haarfarbe funktioniert und selbst weisse, rote und helle Haare entfernt, die mit Laser oder IPL nicht erfasst werden können. Dank der millimetergenauen Präzision eignet sich das Verfahren für Gesicht, Hals, Nacken, Brust und Schultern. Moderne Apilus-Geräte wie der xCell arbeiten dabei sanft und nahezu schmerzfrei, sodass die Behandlung sehr komfortabel ist. Da jedes Haar gezielt im Follikel behandelt wird, entstehen dauerhaft glatte Ergebnisse ohne Nachwachsen.

Gibt es Nebenwirkungen?
Leichte Rötungen, Schwellungen oder feine Krüstchen können kurzfristig auftreten. Diese sind normal und klingen in der Regel rasch ab. Wir geben Ihnen klare Aftercare-Hinweise für eine optimale Hautberuhigung.


Hautpflege nach der Behandlung
Nach einer Apilus-Behandlung ist die Haut kurzzeitig empfindlich. Pflegen Sie Ihre Haut mit beruhigenden Cremen wie CICAPLAST Baume B5 - spf 50 und schützen Sie sie gleichzeitig vor schädlichen UVA- und UVB-Strahlen. Wir empfehlen, in den ersten 24–48 Stunden auf Sonne, Solarium, Sauna, Schwimmen und intensiven Sport zu verzichten. Ein normaler Sonnenschutz reicht im Alltag aus.

Haarwachstum und Behandlungsplan
Das Haar wächst in verschiedenen Zyklen, und nur in der aktiven Wachstumsphase (Anagenphase) kann der Follikel dauerhaft zerstört werden. Darum reicht eine einzelne Behandlung nicht aus – für ein dauerhaft glattes Ergebnis sind mehrere Sitzungen notwendig. Wie viele Sitzungen erforderlich sind, hängt von der behandelten Körperregion, der Haardichte und Ihrem individuellen Haarwachstum ab.
Typische Intervalle und Besonderheiten:
Gesicht: meist kürzere Abstände von ca. 2–4 Wochen
Körperregionen wie Brust und Schultern: längere Abstände von 4–6 Wochen
Hormonell beeinflusste Bereiche (z. B. Oberlippe, Kinn): benötigen oft mehr Sitzungen
Die Gesamtdauer richtet sich nach Haardichte und individueller Wachstumsdynamik

Apilus-Elektroepilation Kontraindikationen
Herzschrittmacher oder implantierte elektronische Geräte
Schwangerschaft
Aktive Entzündungen/Infektionen im Behandlungsareal (z. B. Herpes, Akne-Pusteln)
Gerinnungsstörungen, unkontrollierter Diabetes
Frische Operationen/Narben, Metall unmittelbar im Areal
Starke Sonnenbrandhaut oder keloidale Narbenneigung
Wirkungsweise der Apilus-Elektroepilation
Bei der Thermolyse wird hochfrequenter Wechselstrom über eine feine Sonde in den Haarfollikel geleitet. Durch die Reibung der Moleküle entsteht Wärme, die das Gewebe im Haarfollikel gezielt zerstört. Diese Methode ist besonders schnell und eignet sich gut für kleinere Areale oder Bereiche mit feinem Haar. Moderne Apilus-Geräte arbeiten extrem präzise und ermöglichen eine nahezu schmerzfreie Behandlung.
Die Blend-Technik kombiniert Thermolyse (Wärme) mit galvanischem Strom (chemische Reaktion). Dabei wird durch den Gleichstrom Natronlauge im Follikel gebildet, welche die Haarwurzel nachhaltig verödet. Gleichzeitig sorgt die Wärme dafür, dass die Wirkung intensiver und gleichmässiger ist. Diese Methode ist besonders geeignet für kräftige, dickere oder widerspenstige Haare und bietet eine sehr hohe Erfolgsquote, auch wenn etwas mehr Behandlungszeit erforderlich ist.
Hier wird reiner Gleichstrom verwendet. Dieser löst im Gewebe eine chemische Reaktion aus, bei der Natronlauge entsteht, die die Wachstumszellen des Haares zerstört. Diese Methode ist sehr gründlich und effektiv, insbesondere bei einzelnen, tief sitzenden Haaren oder in Bereichen, wo eine präzise Einzelhaarentfernung notwendig ist. Die Behandlung dauert etwas länger als bei der Thermolyse, dafür sind die Ergebnisse besonders dauerhaft.
Ihre Vorteile im Überblick
Definitive Haarentfernung, kein Nachwachsen möglich
Für alle Haarfarben (hell, grau, rot, weiss)
Für alle Hauttypen geeignet
Für Frauen und Männer
Präzise Einzelhaarbehandlung
Ideal für kleine Areale (Gesicht, Oberlippe, Kinn)
Moderne Apilus-Technologie
Bewährte Technologie, seit Jahren weltweit erfolgreich im Einsatz
Nahezu schmerzfrei
Sanfte Hautreaktionen, schnell abklingend
Geeignet für Gesicht und Körper
Unabhängig von Haut- und Haarfarbe
Langanhaltende Ergebnisse nach abgeschlossener Serie
Wirksam auch bei hormonellem Haarwuchs (z. B. PCOS)
Behandlung von Hautunreinheiten möglich
FAQ
Die meisten Kunden empfinden nur ein leichtes Wärme- oder Kribbelgefühl. Moderne Apilus-Geräte arbeiten sehr schonend, sodass die Behandlung meist gut verträglich ist.
Das hängt von der Haarmenge, der Körperregion und dem Haarwachstum ab. Da jedes Haar in seiner aktiven Wachstumsphase behandelt werden muss, sind mehrere Sitzungen notwendig.
Ja. Sobald ein Haarfollikel vollständig behandelt wurde, wächst aus diesem kein neues Haar mehr nach. Hormonschwankungen können jedoch später neue Haare aktivieren, weshalb manchmal Erhaltungssitzungen sinnvoll sind.
Ja. Elektroepilation ist unabhängig von der Haarfarbe wirksam – im Gegensatz zu Laser oder IPL.
Für Gesicht und Körper, auch für sehr kleine Bereiche wie Oberlippe, Kinn oder Augenbrauenrand, ebenso wie für grössere Zonen wie Beine, Rücken oder Brust.
Vorübergehende Rötungen oder kleine Krüstchen sind möglich, klingen aber meist innerhalb weniger Tage ab. Narben entstehen bei korrekter Anwendung nicht.
Grundsätzlich ab ca. 16 Jahren, bei Minderjährigen mit Einverständnis der Eltern.
Ja, da keine Lichtenergie verwendet wird. Wir arbeiten präzise direkt am Haarfollikel, auch in tätowierten Bereichen.
Ja. Hier sind in der Regel mehr Sitzungen erforderlich, um ein optimales Ergebnis zu erreichen.
Bitte die Haare nicht zupfen oder wachsen, sondern nur rasieren. Die Haut sollte am Behandlungstag sauber und frei von Cremes oder Make-up sein.
In den ersten 24–48 Stunden Sonne, Sauna, Schwimmen und intensives Schwitzen vermeiden. Die Haut nicht kratzen und eine beruhigende Pflege auftragen.
Das hängt von der Grösse der Zone und der Haardichte ab. Kleine Bereiche wie Oberlippe oder Kinn können bereits in 15–20 Minuten behandelt werden, grössere Areale wie Brust oder Schultern benötigen entsprechend mehr Zeit. Abgerechnet wird in der Regel nach Behandlungsdauer.